• Sie befinden sich hier:
  • Aktuelles

Dorfener Krippenweg im Advent 2020

Ein Krippenweg durch die Stadt – dieses Projekt hat der Kulturelle Arbeitskreis Dorfen im Jahr 2000 ins Leben gerufen und 2002 wiederholt. Dabei stellen private Leihgeber Weihnachtskrippen zur Verfügung, die in der Adventszeit in Schaufenstern von Geschäften der Dorfener Innenstadt gezeigt werden. Damit bekommt ein Schaufensterbummel in der Adventszeit eine besondere Attraktivität.

Gerade in diesem Winter, in dem Corona-bedingt das kulturelle Leben überall heruntergefahren werden muss, in dem Christkindlmärkte und Weihnachtskonzerte, Adventssingen und Weihnachtskonzerte nicht wie gewohnt stattfinden dürfen, will der Pfarrgemeinderat von Maria Dorfen mit der Neuauflage des Dorfener Krippenweges ein besonderes Zeichen setzen und die Krippenfreunde aus Nah und Fern zu einem Schaufensterbummel durch die Innenstadt einladen. Das Organisationsteam, bestehend aus Stefanie Forstmaier, Elisabeth Mengele-Kley, Wolfgang Lanzinger, Herbert Moser und Elmar Ostertag, hat in den letzten Wochen die Akquise und Verteilung der Krippenweg koordiniert, zuvorkommend unterstützt vom Förderkreis Dorfen und der Stadt Dorfen sowie der evangelischen Kirchengemeinde Dorfen.

Der Dorfener Krippenweg 2000 und 2002 hat bei der Bevölkerung großen Anklang gefunden. Dorfen ist ja durch die wertvoller Barockkrippe der katholischen Pfarrei Krippenliebhabern im altbayerischen Raum und darüber hinaus ein Begriff. Viele Familien besitzen eine eigene Weihnachtskrippe, die – oft über mehrere Generationen hinweg – wie ein Schatz bewahrt und traditionell zum Weihnachtsfest aufgestellt wird.

Der Dorfener Krippenweg 2020 umfasst über 80 Krippendarstellungen von 43 Leihgebern in 57 Ausstellungsorten des Stadtgebiets einschließlich Kloster Algasing – dabei ein breites Spektrum an Stilrichtungen, überwiegend alpenländische, aber auch Beiträge aus anderen europäischen Regionen, aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Auch die verwendeten Werkstoffe variieren – neben Holz, Gips und Kunststoff finden sich z. B. auch Töpfer- und Filzarbeiten ebenso wie Zinn und Porzellan. Große und kleine Gebäude und Figuren, manche schlicht gehalten, andere wiederum prächtig gekleidet und geschmückt, darunter auch mehrere alte „Fatschenkindl“, zeigen die ganze Vielfalt privater Kostbarkeiten, die der Krippenweg einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht.

Der Förderkreis Dorfen verbindet den Krippenweg zudem mit einem Gewinnspiel. Dabei sind rund 70 goldene Holzsterne auf die Schaufenster der teilnehmenden Geschäfte verteilt. Wer also mitspielen will, braucht nur den Krippenweg zu begehen und dabei die Sterne zu zählen, die in den Schaufenstern in bzw. neben den Krippen zu entdecken sind. Das Ergebnis bitte in den im Intelligenzblatt abgedruckten Coupon eintragen, diesen ausschneiden und an die Intelligenzblatt-Geschäftsstelle senden bzw. dort in den Briefkasten stecken! Möglich ist auch die Gewinnspiel-Teilnahme auch per E-Mail unter Stadtmarketing@dorfen.de

Zu beachten ist noch, dass das Gewinnspiel auf die Schaufenster der Stadt beschränkt ist, also die in Algasing ausgestellten Exponate nicht einbezieht. Letzter Einsendetermin ist Montag, der 21. Dezember 2020. Zu gewinnen gibt es 30 DORFEN-Gutscheine im Wert von je 10 €.

Zurück